Protokoll der Vorstandssitzung am 18.06.2018 bei Frank Klaus
Anwesend waren: Carlos Gómez-Sáez, Frank Klaus, Axel Mendzigall, Oliver Quilling, Jürgen Rath, Stephan Schader, Stefan Schnobrich, Ingo Strassburger, Detlev Stroech, Axel Toth, Volker Wehrmann
Folgende Themen wurden besprochen:
- Mitglieder und Mitgliederwerbung Der Vorstand beschließt, Peter Wanda aus dem Club auszuschließen, nachdem er jahrelang weder an den Lions-Abenden und den Activities teilgenommen hat, außerdem hat er seinen Club-Beitrag trotz dreimaliger Aufforderung nicht bezahlt.
Diethelm Rahmig scheidet auf eigenen Wunsch zum Ende des Lions-Jahres am 30.6.2018 aus.
Ingo Strassburger empfiehlt dem Vorstand die Aufnahme von Daniel M. Protzmann (Geschäftsführer D. P. Unternehmensberatung) und K. Michael Kurz (Geschäftsführer HTG GmbH Holzprodukte), nachdem er beide über Lions informiert hat, und nachdem sie an drei Clubabenden teilgenommen haben. Der Vorstand befürwortet einstimmig die Aufnahme und wird die Mitglieder bei der Amtsübergabe am 21.6.18 darüber informieren.
Weitere mögliche Kandidaten sind Andreas Fache (Geschäftsführer SCF), Kirk Reineke (Geschäftsleitung Stadtwerke NI) und zur Wiederaufnahme Sven Laube (über Oliver Quilling).
- Projekt „Soziale Helden Neu-Isenburg“
Das Marketing-Team des Clubs unter der Leitung von Stefan Schnobrich hat inzwischen bereits die 5. von insgesamt 19 Veröffentlichungen in der „Stadtpost“ geschaltet.
Bis zum Abschluss der Aktion wird eine Einnahme von brutto ca. 25 T€ erwartet, davon gehen ca. 5T€ an den Medienpartner, und für die Preisträger werden insgesamt 5T€ ausgeschüttet (für „Erwachsene“ und „Gruppen“ je 2.000 € als Sach- und Geldpreise sowie 1 T€ für „Kinder“), so dass sich für die beiden Stiftungen ein Reinerlös von ca.15T€ ergeben wird.
- Aktivitäten „40 Jahre LCNI“
Neben der öffentlichen Feier des Clubs am 16.9.2018 auf dem Rosenauplatz ist von einigen Mitgliedern der Wunsch an den Vorstand herangetragen worden, am Abend zuvor (15.9.18) in festlichem Rahmen eine offizielle akademische Jubiläumsfeier zu veranstalten.
Als Veranstaltungsorte sind eine Schifffahrt mit der „Primus-Linie“ oder alternativ das Hotel Kempinski in Gravenbruch ins Gespräch gebracht worden.
Der Redner des Festvortrags (z. B. Prof. Woerner), die IP Regina Risken, der District-Governor sowie die Vertreter der beiden Jumelage-Clubs sollen an diesem Abend auf Clubkosten bewirtet werden
Um die Clubkasse dadurch nicht zu belasten, schlägt der Vorstand die Erhebung einer „Jubiläumspauschale“ von 125 € pro Mitglied vor, die seine Bewirtung an der Feier einschließt.
Falls die Damen teilnehmen möchten, fallen hierfür noch einmal optional 100 € pro Person an.
Der Vorstand wird zu diesem Thema am 21.6.18 eine Abstimmung durchführen
Das Projekt „Festschrift“ mit Anzeigen wird aus Kapazitäts-und Zeitgründen bis zum
15.9.18 nicht zu realisieren sein.
Der Vorstand beschließt, das Thema bis zum nächsten Benefizkonzert Anfang 2019
aufzuschieben. Bis dahin soll auch noch einmal das Konzept überarbeitet werden –
von der bisher angedachten „Familienchronik“ zum Programmheft als Marketing- und
Informationsmedium für die Neu-Isenburger Öffentlichkeit.
- Termine
Der traditionelle Ferientreff wird am Donnerstag, de, 26.7.18 in „Frankfurter Haus“ in
Neu- Isenburg stattfinden.
Der erste Clubabend findet am Dienstag, dem 7.8.18, statt.
Auf dem Weinfest NI (10.8. bis 19.8.18) soll an einem Dienstag oder Donnerstag ein
Lions-Tisch reserviert werden.
- Auszeichnungen
Frank Klaus und Stephan Schnobrich erhalten von Lions International in Oak Brook die „Goldene Centennial-Auszeichnung“ verliehen.
Nächste VS am 21.8.2018 um 19:30 Uhr bei Volker Wehrmann
19.6.18, Axel Mendzigall, Sekretär 2017/18