Protokoll der Vorstandssitzung am 30.8.17 bei Frank Klaus
Anwesend waren: Klaus Birck, Frank Klaus, Axel Mendzigall, Stefan Schnobrich, Ingo Strassburger, Detlev Stroech, Axel Toth
Folgende Themen wurden besprochen:
- Programm 2017/18:
- Der erste Clubabend des neuen Lions-Jahres findet – ohne Damen – am 5.9. statt.
- Das Thema ist „Wir über uns“ – dabei sollen verschiedene Punkte diskutiert werden:
- Die Mitglieder sollen gebeten werden, Themenvorschläge/Referenten für Vorträge zu machen.
- Es liegen bereits mögliche Vorträge/Referenten vor, z. B. Prof. Woerner (ESA) als Hochkaräter, wozu die Club-Sponsoren eingeladen werden sollen, Pater Bernhard aus Südafrika, Herr Wagner (Autohaus Göbel), Axel Mendzigall (Stress und Burnout).
- Außerdem werden die Mitglieder gebeten, in einem Team, zusammen mit Axel Toth, das Lager aufzuräumen.
- Detlev Stroech schlägt einen 1.Hilfe-Kurs vor, Klaus Birck wird sich dazu an das Rote Kreuz Neu-Isenburg wenden.
- Der traditionelle Vortrag von Jürgen Rath über die Entwicklung der Immobilienpreise soll zusammen mit Felix Schamschulla und eventuell der Immobilienabteilung der Volksbank Dreieich stattfinden, um Theorie und Praxis zu verbinden.
- Eine Erhöhung der Essenspauschale von derzeit 17 € auf 22.50 € soll genehmigt werden. Die gegenüber der bereits abgebuchten Essenspauschale entstehenden Mehrkosten sollen dem Schatzmeister bar gezahlt werden.
- Zur Vermeidung der „vergessenen“ Zahlungen an den Clubabend soll eine Bierdeckelpflicht eingeführt werden, auf der die Mitglieder Verzehr und Getränke notieren und zur Abrechnung an die Kasse mitbringen sollen.
- Axel Toth wird eine praktische Vorführung zur Nutzung des Internets und der Homepage des Clubs machen.
- Der Präsident wird Michael Kercher fragen, ob er an diesem Abend als Gast und potenzielles Mitglied teilnehmen kann.
- Axel Toth bittet um die vereinbarte Rotation der Beisitzer der „Stiftung Altenhilfe“ und möchte dieses Amt gerne abgeben.
- Die weiteren Clubabende bis Jahresende: 21.9. (Vortrag), 5.10. (Vortrag), 19.10. Mitgliederversammlung, 7.11. Bericht der Stiftungen und des Fördervereins, 5.12. (Vortrag), 9./10.12 Weihnachtsmarkt (ohne Bratwurst, aber möglicherweise mit einer Tombola), am 14.10. findet – ausnahmsweise eine Woche früher – das Weihnachtsessen statt.
- 40 Jahre LCNI:
Das Lions-Jahr steht im Zeichen des 40jährigen Bestehens des LCNI und soll im April 2018 mit einem Open-Air-Konzert mit den „Gypsies“ auf dem Marktplatz öffentlich gefeiert werden.
- Benefizkonzert 2017/18:
Das Benefizkonzert mit der Gruppe Badesalz kommt leider nicht zustande. Stattdessen wird es eine Veranstaltung mit mehreren bekannten Comedians geben.
- Weinfest:
Die Activity auf dem Weinfest war durch das Regenwetter an den geplanten Frei- und Samstagen gehandicapt, so dass die Tombola auf Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag verlegt werden musste. Trotzdem wurden rund 2.300 € erlöst.
Einige der ausgelobten Preise wurden nicht abgeholt, so dass sich eine weitere Tombola auf dem Weihnachtsmarkt anbieten würde. Dazu sollen neben dem Weinkühlschrank weitere„kleine Preise“ zwischen 50 und 150 € wie Einkaufsgutscheine, Wein- und Sektkartons etc. eingeworben werden.
- Pressereferent des LCBI:
Felix Schamschulla soll auf die vakante Position des Pressereferenten/-sprechers des Clubs angesprochen werden. Die Einarbeitung erfolgt sukzessive über Stefan Schnobrich und Detlev Stroech.
- Kinderzirkus Wannabe“:
Auf Vorschlag von Detlev Stroech wird der Zirkus gebeten, ein konkretes Projekt zu benennen, das der Club finanzieren soll.
- „Mutter-Kind-Projekt“ der Stadt Neu-Isenburg:
Der Vorstand beschließt, dieses Projekt mit einer weiteren Zahlung von 4.000 € zu unterstützen, falls die Mitglieder des Fördervereins sich dagegen aussprechen. (Hintergrund: Der Vorstand des Fördervereins darf laut Satzung nur über Zahlungen bis 2.000 € verfügen).
- Koordination der Fördergelder der „Stiftung Deutscher Lions“:
Detlev Stroech soll zukünftig alle Projekte des Clubs, des Fördervereins und der beiden Stiftungen auf mögliche Unterstützung durch das Lions-Hilfswerk hin überprüfen und mit den Verantwortlichen die Abwicklung koordinieren.
- Benefizkonzerte am 1. und 2.9.17 in „Schloss Wolfsgarten“ bei Langen:
Bei der Besetzung der Verkaufs- bzw. Informationsstände zu den beiden Benefizkonzerten mit der „hr-Bigband“ und der „Petersburger Symphonie“ hat es leider zu einer Verwirrung geführt, nachdem sich mehr Lions-Freunde gemeldet haben, als benötigt wurden. Der Koordinator im Landratsamt hat daraufhin die Mitglieder, gerecht aufgeteilt nach den einzelnen Clubs, bestimmt.
Die nicht eingeteilten Lions-Freunde und ihre Partner erhalten trotzdem an der Kasse eine kostenlose „Flanierkarte“ für die Konzerte – allerdings ohne einen Anspruch auf einen Sitzplatz.
Nächste VS am 17.10.17 um 19:30 Uhr bei Klaus Birck
31.8.17, Axel Mendzigall, Sekretär 2017/18